Lernfeld G: Ganztägig LERNEN - mehr als Unterricht

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!

Ab 16.15 Uhr starten die Workshops. Sie haben nach Ihrer Anmeldung in einer gesonderten Mail den Webex-Zugangslink zu Ihrem Workshop erhalten.

ACHTUNG: Workshop G6 wechselt wegen der Dolmetscherfunktion zu einem anderen Anbieter. Alle Teilnehmer*innen haben am 09.06.2021 einen extra Link erhalten! Bei Fragen wenden Sie sich an das Serviceteam: bildungskongress@iq.bm.mv-regierung.de !

Agenda

10.06.2021

  • 14.00 - 16.00 Uhr: Begrüßung und Keynote

    Keynote 1  

    Prof. Dr.  Falk Radisch, Universität Rostock: Schule, ganztägig, qualitätsvoll

    Keynote 2 

    Peter Hofmann, kommissarischer Schulrat, Staatliches Schulamt Neubrandenburg: Lernen für das 21. Jahrhundert als Herausforderung für ganztägig arbeitende Schulen

  • 16.00 - 16.15 Pause/Feedback

    https://www.feedbackschule.de/Fragebogen


    Passwort: RDNHV

  • 16.15 - 17.45: Workshops

    Bei Ihrer Anmeldung haben Sie in einer gesonderten E-Mail den Zugangslink zu Ihrem jeweiligen Workshop erhalten.  Bei Schwierigkeiten kontaktieren Sie bitte bildungskongress@iq.bm.mv-regierung.de !


    Hier noch einmal die Kurztitel für heute:

    G1: Ganztag mit Qualität - Analyse und Ziele für Qualitätsentwicklung; Isabell Kitta

    G2: Ganztag braucht Partner – außerschulische Kooperationspartner in Schule; Birgit Schaub/Erik Raab/Kerstin Plaul 

    G3: Gestaltung von zukunftsorientierten Lernumgebungen für den Ganztag; Andreas Hammon/Prof. Oliver Hantke/Thomas Hetzel/Konni Fuentes

    G4: Organisation von Lernen und Fördern – nutzbare Erfahrungen aus der Corona-Pandemie; Katrin Zeisler/Torsten Schwarz/Thomas Evers

    G5: Ganztag in Kooperation mit dem Hort; Anke Kühn/Dana Bleck/Ute Harrje

    G6: Schulinnovationen aus aller Welt;  

    Christopher Petrie/Maria Parttimaa-Zabel 

    Zoom-Link wird am 09.06.2021 versendet!

    G7: Schüler*innen im Mittelpunkt - Wege zur kind- und jugendgerechten ganztägig arbeitenden Schule; Karen Dohle

    G8: Ein gutes gesundes Mittagessen gehört zum Ganztag; Meike Halbrügge

  • 17.45 - 18.00 Uhr: Ausklang - Bis zum nächsten Schulkongress

    Bitte Feedback geben! Wir wollen aus Fehlern LERNEN!

    Das war der Schulkongress plus 2021!


    Es folgt: "Bildungsforum Gute Schule 2030 - Wie sieht die Schule der Zukunft aus?" am


    24.06.2021 9.00-13.00 Uhr




Prof. Dr. Falk Radisch

Lehrstuhl Schulpädagogik, Universität Rostock

Bettina Martin

Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Peter Hofmann

komm. Schulrat, Staatliches Schulamt Neubrandenburg

Moderation Ute Harrje

Serviceagentur Ganztägig Lernen in M-V

Unsere Kooperationspartner