Lernfeld E - LERNEN braucht Lebensnähe

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!

Ab 16.15 Uhr starten die Workshops. Sie haben nach Ihrer Anmeldung in einer gesonderten Mail den Zugangslink zu Ihrem Workshop erhalten.

Agenda

06.05.2021

  • 14.00 - 16.00 Uhr: Begrüßung und Keynote

    Keynote: Axel Krommer (Universität Erlangen-Nürnberg) "Was ist und zu welchem Ende brauchen wir zeitgemäße Didaktik?"


    Im Gespräch: Dr. Uwe Viole, Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung M-V.

    Im Anschluss gemeinsamer thematischer Austausch mit Teilnehmer*innen 

  • 16.00 - 16.15 Pause/Feedback

    https://www.feedbackschule.de/Fragebogen


    Passwort: QYAPI

  • 16.15 - 17.45: Workshops

    Bei Ihrer Anmeldung haben Sie in einer gesonderten E-Mail den Zugangslink zu Ihrem jeweiligen Workshop erhalten.  Bei Schwierigkeiten kontaktieren Sie bitte bildungskongress@iq.bm.mv-regierung.de !


    Hier noch einmal die Kurztitel für heute:

    E1: Deutsch: Prozedurales und deklaratives Wissen - Aufgabenerstellung (Daniel Schimmer, IQSH)

    E3: "Wortschatzarbeit effektiv - ein Beitrag zur Sprachkompetenz unserer Schüler*innen" (Meike Nadollek/Inis Jaschke)

    E4: Herausforderungen und Chancen digitaler Geschichtsvermittlung am historischen Lernort  (Dennis Grunendahl, PRORA ZENTRUM) 

    E5: Berufliche Orientierung mit Lernen durch Engagement (LdE-Kompetenzzentrum M-V)

    E6: Lernen durch Engagement an Grundschulen (LdE-Kompetenzzentrum M-V)

    E7: Multidisziplinäre Lehr-Lernsettings (Dr. Martin Buchsteiner)

    E8:  "Individuelles und kooperatives selbstständiges Lernen am Beispiel des PL und HEE"

    E10: Lernen mit Kultureller Bildung: Veränderungen von Unterricht und Schulkultur 

    (Dr. Michael Retzar, Philipps-Universität Marburg)

    E11: Workshop zur neuen Broschüre Hattie 2.0

    „Visible Learning Unterrichtsplanung“ (Prof. Klaus Zierer)

    E12: BNE als methodischer Ansatz für lebensweltbezogenen Unterricht – Wie kann ich die 17 Würfel zu den Nachhaltigkeitszielen 2030 in meinem Fachunterricht einsetzen? (Frauke von Loga, Kathleen Veit)

    E13: BNE mit außerschulischen Partner*innen in meinem Unterricht umsetzen (Caroline Hoffmann, Uwe Leinigen)

  • 17.45 - 18.00 Uhr: Ausklang und Ausblick auf Lernfeld F

    Bitte Feedback geben! Wir wollen aus Fehlern LERNEN!

    Ausblick auf Lernfeld F: 

    Mathematik in MV 2021 - Erfolgreich Mathematik lehren und lernen –

    lebensnah und mit Begeisterung

    Anmeldung ist möglich. Gehen Sie gleich zum Anmeldeportal: www.bildung-mv.de/schulkongress2021

Dr. Uwe Viole

Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Axel Krommer

Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg 

Moderation Heiko Schön

IQ M-V, Referent Unterrichtsentwicklung

Unsere Kooperationspartner