Lernfeld A - LERNEN braucht Beratung

Ab 16.15 Uhr starten die Workshops. Sie haben nach Ihrer Anmeldung in einer gesonderten Mail den Zugangslink zu Ihrem Workshop erhalten.

Agenda

25.02.2021

  • 14.00 - 16.00 Uhr: Begrüßung und Keynote

    Eröffnung: Dr. Uwe Viole, Leiter IQ M-V 


    Begrüßung und Kurzstatement zu aktuellen Leitlinien für Schulen in M-V: Bettina Martin, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V


    Keynote: Dr. Robin Malloy "NEURODIDAKTIK - Menschen führen, inspirieren, bilden und begeistern in Zeiten der Veränderung!" 

    Im Anschluss gemeinsamer thematischer Austausch mit Teilnehmer*innen 

  • 16.00 - 16.15 Pause/Feedback

    Feedbacklink: https://www.feedbackschule.de/Fragebogen


    Passwort: VEUBJ

  • 16.15 - 17.45: Workshops

    Bei Ihrer Anmeldung haben Sie in einer gesonderten E-Mail den Zugangslink zu Ihrem jeweiligen Workshop erhalten. 


    Hier noch einmal die Kurztitel für heute:

    A1: SINUS Jugendstudie

    A2: Lernen durch Engagement

    A3: Mentaltraining für Lehrer

    A4: Positive Leadership

    A5: "BE-ziehung statt ER-ziehung"

    A6: Eltern ins Boot holen

    A7: Beratung: klar und effektiv

    A8: Lesekompetenz –Zukunftskompetenz

    A9a:  Lernen in Schulnetzwerken

    A9b: Möglichkeiten der Sprachmittlung 

    A10: Konstruktiv kommunizieren in Konflikten

  • 17.45 - 18.00 Uhr: Ausklang und Ausblick auf Lernfeld B

    Bitte Feedback geben! Wir wollen aus Fehlern LERNEN!

    Ausblick auf Lernfeld B: 

    Gute Pädagogik ermöglicht LERNEN - Lernvoraussetzungen proaktiv schaffen und erhalten


    Anmeldung ist möglich. Gehen Sie gleich zum Anmeldeportal: www.bildung-mv.de/schulkongress2021

Bettina Martin

Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Robin Malloy

Trainskill GbR, Neuropsychologie der Führung, Kindheit und Entwicklung

Moderation Heiko Schön

IQ M-V, Referent Unterrichtsentwicklung

Unsere Kooperationspartner