Lernfeld D - LERNEN braucht Methode

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!

Ab 16.15 Uhr starten die Workshops. Sie haben nach Ihrer Anmeldung in einer gesonderten Mail den Zugangslink zu Ihrem Workshop erhalten.

Agenda

27.04.2021

  • 14.00 - 16.00 Uhr: Begrüßung und Keynote

    Keynote: Uwe Birkel (Initiative Baut Eure Zukunft), Innovative Unterrichtsmethoden zur Vermittlung von Zukunftskompetenzen  


    Als Partner mit dabei:

    Sarah Heinz, Baut Eure Zukunft Leuchtturmschule, Leonardo da Vinci Campus Nauen:

    Schulkonzept, Projekte, methodische Beispiele


    Johanna Fey, OstR M.A., Gesamtschule Fuldatal: 

    Studie zur Wirkungsweise der Baut Eure Zukunft Methodik


    Im Gespräch: Thomas Jackl, Abteilungsleiter Bildungsplanung und Schulentwicklung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V.

    Im Anschluss gemeinsamer thematischer Austausch mit Teilnehmer*innen 

  • 16.00 - 16.15 Pause/Feedback

    https://www.feedbackschule.de/Fragebogen


    Passwort: LELEZ

  • 16.15 - 17.45: Workshops

    Bei Ihrer Anmeldung haben Sie in einer gesonderten E-Mail den Zugangslink zu Ihrem jeweiligen Workshop erhalten. 


    Hier noch einmal die Kurztitel für heute:

    D1:  Das Format „FreiDay“ und die Informationsplattform „Bildungsatlas“

    D2: "Education for life" - die zukunftsfähige Netzwerkschule als Teil einer Bildungslandschaft

    D3:  Die Methodenbox  „Design Thinking und Schule“ der HOPP-Foundation in Kooperation mit INNOKI

    D4:  Die „Challenge in a Box“ von Bewirken

    D5: Berufsorientierung und Berufsvorbereitung 1: Die „Zukunftsreise“ von Die Zukunftsbauer

    D6: Die Baut Eure Zukunft Toolboxen „Kompetenzen der Zukunft“ und „Zukunftsangst“

    D7:  Die Baut Eure Zukunft Toolbox „Demokratiebildung“

    D8: Das „Klimakit“ des Education Innovation Lab in Zusammenarbeit mit Greenpeace

  • 17.45 - 18.00 Uhr: Ausklang und Ausblick auf Lernfeld E

    Bitte Feedback geben! Wir wollen aus Fehlern LERNEN!

    Ausblick auf Lernfeld E: 

    LERNEN braucht Lebensnähe - Fachdidaktische Aspekte guten Unterrichts

    Anmeldung ist möglich. Gehen Sie gleich zum Anmeldeportal: www.bildung-mv.de/schulkongress2021

Thomas Jackl

Leiter der Abteilung Bildungsplanung und Schulentwicklung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern

Uwe Birkel

Baut Eure Zukunft - Socialimpact (Agentur für soziale Innovationen)

Moderation Heiko Schön

IQ M-V, Referent Unterrichtsentwicklung

Unsere Kooperationspartner