Winterakademie 2023

Eröffnungsveranstaltung

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Die Eröffnung der Winterakademie startet um 8:30 Uhr!

Programm

6. Februar 2023

  • 8:30 Uhr Start und Grußwort

    Grußwort: Dr. Uwe Viole (Leiter der Abteilung - Lehrkräftebildung und Digitalisierung im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V) 

  • 8:45 Uhr Vortrag: „Schützen und Unterstützen an Schulen: Perspektiven multiprofessionellen Handelns im Kinderschutz"

    Referentin: Elen Fübbeker (Universität Rostock)


    Beteiligen Sie sich via Tweedback an dem Vortrag hier auf der Livestreamseite. Nutzen Sie einfach die Chatfunktion.

  • 9:30 Uhr Interview mit dem Kooperations- und Beratungssystem für Eltern und Schule (KuBES) des IQ M-V

    Interviewpartnerin: Martina Negnal (Leiterin des Kooperations- und Beratungssystem für Eltern und Schule)


    Beteiligen Sie sich via Tweedback an dem Interview hier auf der Livestreamseite. Nutzen Sie einfach die Chatfunktion.

  • 10:00 Uhr Start der Workshops

    Den Einwahl-Link für Ihre gebuchte Veranstaltung haben Sie als E-Mail erhalten. Bei Fragen wenden Sie sich an den technischen Support. 

Dr. Uwe Viole

Leiter der Abteilung - Lehrkräftebildung und Digitalisierung im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg - Vorpommern

Elen Fübbeker

Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik der Universität Rostock

Martina Negnal

Leiterin des Kooperations- und Unterstützungssystem für Eltern und Schule im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

Moderation Heiko Schön

IQ M-V, Referent Unterrichtsentwicklung

Chatmoderation Katja Falkenberg

IQ M-V, KuBES Team Rostock

Technischer Support:


Florian Schmidt: Tel.: 0385 - 588 17847

Christian Saß: Tel.: 0381 - 7000 9504

Mathias Dietrich: Tel: 0385 - 588 17848 

Neuer Podcast
„IQ M-V trifft … - Fortbildung mal anders“

Der Podcast-Reihe des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung „Bildung in M-V“


Sie finden den Podcast auf:

www.bildung-mv.de

Itslearning unter Kurs „IQ M-V trifft …“

Audiostreamingdiensten (z.B. Spotify, Amazon Music, Apple Music, Deezer)